Coworking & Flex Space

WeWork vs. lokaler unabhängiger Coworking Space: Was ist der Unterschied?

Verstehe die einzigartigen Vorteile von WeWork und lokalen Coworking spaces.

Samantha Hulls
März 20, 2023
7
 Min. Lesezeit

Von London über New York bis Berlin, von China über Costa Rica bis Island – es gibt keinen offiziellen Standard, der definiert, was einen Coworking Space ausmacht. Es gibt sie in allen Formen und Größen, jede mit ihrer eigenen, einzigartigen Atmosphäre. Dennoch haben die Sharing Economy und das Wachstum von Freiberuflern, digitalen Nomaden, Startups und Remote-Teams die Nachfrage nach flexiblen, kollaborativen Workspace-Lösungen angekurbelt, auf die in den letzten Jahren auf Pay-as-you-go-Basis zugegriffen werden kann. Infolgedessen ist die globale Coworking-Branche rasant gewachsen und bietet viele differenzierte Optionen.

Es gibt zwar eine Reihe großer, internationaler Workspace , wie zum Beispiel WeWork und Regusgibt, ist die große Mehrheit der Coworking spaces immer noch kleine, lokale Unternehmen. Ein Bericht von Emergent Research aus dem Jahr 2017 zeigt, dass 78 % der Coworking spaces weltweit in unabhängigem Besitz sind und betrieben werden.

Wie alles begann

Foto: betahaus | Berlin

Um Coworking zu verstehen, muss man wissen, woher dieses Phänomen ursprünglich stammt. Und nein, es begann nicht mit WeWork!! Das Konzept des Coworking gibt es schon seit langer Zeit. Das erste Beispiel für das, was wir heute Coworking nennen, war die C-Base, die 1995 von Informatikern in Berlin, Deutschland, gegründet wurde. Die Idee hinter der C-Base war es, gemeinsam zu arbeiten und Ressourcen und Erfahrungen zu teilen.

Die moderne Coworking , wie wir sie kennen, entstand 2006, als ein Mann namens Brad Neuberg beschloss, von zu Hause aus in San Fransisco, USA, zu arbeiten, sich dabei aber einsam fühlte. Daraufhin begann er, in einem Café Coworking und andere zum Coworking einzuladen. Flex Desk einzuladen, und der Rest ist Geschichte.

Von diesem Zeitpunkt an entstanden überall auf der Welt viele unabhängige places , die von Disruptoren mit dem gleichen Wunsch nach Lösungen gegen isolierte Heimarbeit und teure, langwierige Mietverträge für Büroräume, mit denen viele Freiberufler und Entrepreneurs konfrontiert sind, gegründet wurden. Viele hatten die Idee, einen leicht zugänglichen kollektiven Raum für Freiberufler, Start-ups, verteilte Mitarbeiter und kleine Teams zu schaffen, in dem sie arbeiten, sich treffen und vernetzen können - kostengünstig und in einer gemeinschaftlichen Umgebung. Vom betahaus in Berlin, Deutschland, über den Impact Hub in London, Großbritannien, Brooklyn in New York, USA, bis hin zu Xindanwei in Shanghai, China - Gebäude wurden zu Zentren. Als diese Bewegung wuchs und sowohl Einzelpersonen als auch Beschäftigte die Werte von Coworking zu schätzen wussten, die sie zu mehr als nur einem Workspace machten, begann der Begriff Coworking an Bedeutung zu gewinnen.

Der Aufstieg von WeWork

Foto: We Work

Im Gegensatz zu vielen anderen Coworking spaces warWeWork einer der ersten, der sich aufmachte, eine globale Marke zu werden. Am Anfang stand ein Mann namens Adam Neumann. Er und sein co-founder Miguel McKelvey waren von der Idee beseelt, eine Community von Kreativen zu gründen, die Zugang zu Schreibtischen und Büroräumen haben, aber sich mehr auf die Zusammenarbeit und den Austausch von Ideen konzentrieren als in traditionellen Bürostrukturen. WeWork wurde 2010 gegründet, um eine Bürogemeinschaft für Entrepreneurs und kleine Unternehmen in New York zu schaffen.

WeWork hat seit seiner Gründung im Jahr 2010 ein rasantes Wachstum erlebt. Im Jahr 2011 hatte das Unternehmen nur einen Standort und etwa 1.000 Mitglieder. Derzeit hat WeWork 600.000 Mitglieder an über 750 Standorten auf der ganzen Welt.

Was hat dieses Unternehmenswachstum angetrieben? Es spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Erstens bieten sie Freibier vom Fass an, um Kunden anzulocken. Nur ein Scherz! Das tun sie zwar, aber das ist nicht der Schlüssel zum Erfolg ihres Unternehmens. WeWork hat es geschafft, die wachsende Nachfrage nach Coworking zu nutzen. Laut einem Bericht der Global Coworking Survey wird die Zahl der Menschen, die weltweit in Coworking spaces arbeiten, von 1,7 Millionen im Jahr 2017 auf 5,1 Millionen im Jahr 2022 steigen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Beliebtheit der Freiberuflichkeit, den Aufstieg der digitalen Nomaden, den Übergang zu einer verteilten Belegschaft und den Wunsch der Arbeitnehmer/innen nach mehr Flexibilität bei der Arbeit und weniger Zwang, jeden Tag im Büro zu sein, angetrieben. So mancher Arbeitnehmer wird sich nicht mehr mit so strengen Bedingungen wie der täglichen Anwesenheit im Büro zufrieden geben (und wie viele Besprechungen können nur per E-Mail stattfinden?!). Kluge Unternehmen suchen nach flexiblen Büroraumlösungen, um ihre Talente zu halten.

Zweitens ist es WeWork gelungen, seine Marke und seine Produkte an ein breites Spektrum von Kunden zu vermarkten. Das Unternehmen hat es geschafft, sowohl kleine Unternehmen als auch große Konzerne mit seinen Bürogemeinschaft und anderen Amenities wie Veranstaltungsprogramme, Meetingräume und Wellnessprogramme. Und schließlich ist WeWork ein Unternehmen, das in der Lage war, beträchtliche Investitionssummen aufzubringen, die es zur schnellen Expansion in neue Märkte genutzt hat. Allein im Jahr 2019 konnte WeWork 4 Milliarden US-Dollar an neuen Finanzmitteln einwerben, wodurch das Unternehmen mit 20 Milliarden US-Dollar bewertet wird. Diese große Kriegskasse verschafft WeWork einen Wettbewerbsvorteil gegenüber kleineren unabhängigen Unternehmen, die möglicherweise nicht über die gleichen Ressourcen verfügen, um ihr Unternehmen schnell zu vergrößern.

Der (fast) Untergang von WeWork

Im Jahr 2020 war WeWork an der Spitze der Welt. Das Unternehmen hatte sich erfolgreich als weltweit führender Betreiber von Coworking spaces etabliert und verfügte über ein Netzwerk von Standorten in Dutzenden von Städten auf der ganzen Welt.

Später in diesem Jahr begannen die Dinge für WeWork jedoch zu entgleiten. Eine Reihe von Fehltritten der Unternehmensführung führte zu massiven finanziellen Verlusten, einem dramatischen Einbruch der WeWork kurz vor dem Börsengang und Ende 2020 stand das Unternehmen am Rande des Konkurses und viele Investoren zogen sich zurück.

Der Untergang von WeWork war ein Weckruf für die Coworking , und es wurde schnell klar, dass das WeWork , das ein schnelles Wachstum an mehreren Standorten gleichzeitig vorsah, langfristig nicht tragfähig war. Infolgedessen begannen viele andere Betreiber, ihre Betriebsmodelle zu überdenken, und die globale Coworking trat in eine Phase der Konsolidierung ein.

Was ist also der Unterschied zwischen WeWork und einem kleinen Betreiber?

Der Unterschied zwischen WeWork und einem lokalen Raum lässt sich am besten mit dem Vergleich zwischen Starbucks und einem lokalen Coffee Shop beschreiben. WeWork ist eine globale Marke mit einheitlichen Merkmalen an den weltweiten Standorten. Wenn du irgendwo ein WeWork findest, hast du eine ziemlich gute Vorstellung davon, was dich erwartet (im Guten wie im Schlechten). Das bedeutet, dass du überall auf der WeWork - von London bis New York, von Costa Rica bis Chinaspaces ein ähnliches Erlebnis, eine ähnliche Einrichtung, ein ähnliches Branding, eine ähnliche Amenities, ein ähnliches Angebot an Lösungen, einen ähnlichen Preis und eine ähnliche Einrichtung erwarten kannst. Lokale Coworking spaces hingegen sind in der Regel unabhängige, einzigartige kleine Unternehmen unterschiedlicher Größe, die natürlich alle ihren eigenen Charakter, Stil, Vibe und Besonderheiten haben, die für sie und ihren Standort einzigartig sind.

WeWork verfügt über deutlich mehr Ressourcen als lokale Betreiber und kann so schnell in neue Märkte expandieren. WeWork kann außerdem oft eine breitere Palette an Dienstleistungen, Lösungen und Amenities anbieten als lokale Betreiber, was eine größere Anzahl von Kunden ansprechen kann. Und schließlich kann WeWork eine einheitliche Erfahrung in seinen spaces und Büros bieten, die viele Menschen anspricht, die auf Reisen sind oder an einem neuen Ort arbeiten und die Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Einfachheit schätzen, wenn sie in eine vertraute Umgebung kommen.

Was sind die Vorteile eines globalen Coworking wie WeWork?

Hier sind ein paar:

  1. Zugang zu Workspace an mehreren Standorten - Einer der größten Vorteile der Nutzung eines globalen Betreibers ist der Zugang zu Workspace an mehreren Standorten. Dies ermöglicht es Ihnen, in verschiedenen Städten oder Ländern zu arbeiten, ohne jedes Mal ein eigenes Büro einrichten zu müssen, und kann für Reisende einen komfortablen Anlaufpunkt der Vertrautheit bieten, von dem aus sie arbeiten können.
  2. Eine größere Community - Globale Betreiber haben in der Regel eine größere Community als lokale Betreiber. Dies liegt daran, dass sie mehr Standorte und damit mehr Mitglieder haben. Dies kann für das Networking und die Suche nach Mitarbeitern und Geschäftspartnern von Vorteil sein.
  3. Mehr Amenities - Globale Betreiber bieten in der Regel eine größere Auswahl an Amenities und Dienstleistungen als lokale Betreiber. Dazu können Dinge wie Business Support, Mentoring-Programme und Networking-Veranstaltungen gehören.

Und was sind die Vorteile der Nutzung eines lokalen, unabhängigen Coworking Space?

Hier sind ein paar Gründe, warum Sie einen lokalen Anbieter nutzen sollten:

  1. Persönlicher Service - Lokale Betreiber bieten in der Regel eine persönlichere Betreuung als globale Betreiber. Dies kann für Unternehmen von Vorteil sein, die mehr Unterstützung, Networking und praktische Community-Vorteile von ihrem Space benötigen. Es ist auch fantastisch für Einzelpersonen, die Verbindung, Community und echte Integration in ihren Coworking Space suchen.
  2. Günstigere Preise - Lokale Anbieter haben in der Regel günstigere Preise als globale Anbieter, was bedeutet, dass Sie weniger für das bezahlen können, was Sie benötigen. Dies kann für Unternehmen, Start-ups und Einzelpersonen hilfreich sein, die ein knappes Budget haben.
  3. Einzigartigeres Umfeld - Lokale Betreiber haben oft ein einladenderes Gefühl, ein speziell zugeschnittenes und manchmal auch Nischen-Arbeitsumfeld als globale Betreiber. Dies kann hilfreich sein, um sich stärker mit dem Space und der Community verbunden zu fühlen, da sie oft auch das lokale Umfeld und die Atmosphäre widerspiegeln.
Foto: Tershouse - Sarajevo, Bosnien und Herzegowina

Welcher ist der richtige für mich?

Wie entscheiden Sie also, welche Art von Coworking-Anbieter für Ihr Unternehmen die richtige ist? Hier sind ein paar Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Die Größe Ihres Unternehmens - Wenn Ihr Unternehmen noch relativ klein ist und nur wenige Mitarbeiter hat, ist ein lokaler Anbieter möglicherweise besser für Sie geeignet. Dies liegt daran, dass lokale Anbieter in der Regel kleinere Communities haben als globale Anbieter, und es Ihnen möglicherweise leichter fällt, mit anderen Mitgliedern in Kontakt zu treten.
  2. Das Budget Ihres Unternehmens - Wenn Sie ein knappes Budget haben, ist ein lokaler Anbieter möglicherweise günstiger als ein globaler Anbieter. Lokale Anbieter haben in der Regel günstigere Preise als globale Anbieter, sowohl für Schreibtische als auch für Büros.
  3. Der Standort Ihres Unternehmens - Wenn Sie sich in einer kleinen Stadt befinden, gibt es möglicherweise keine globalen Anbieter in der Nähe. In diesem Fall wäre ein lokaler Anbieter die beste Option.

Die Vorteile eines globalen Anbieters wie WeWork:

  1. Einfacherer Zugang zu Workspace an mehreren Standorten
  2. Einfacher, zentraler Prozess, um Informationen zu finden und Raum in jedem WeWork zu buchen
  3. Eine größere Community
  4. Mehr Amenities
  5. Einfacher für Networking und Geschäftspartnerschaften

Vorteile der Nutzung eines lokalen Anbieters:

  1. Persönlichere Betreuung
  2. Oft günstigere Preise
  3. Design und Ambiente des Space, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse
  4. Mehr Optionen für Nischenanforderungen - z.B. hundefreundlich, kinderfreundlich, kreativ, technisch usw.
  5. Einfacher, mit anderen Mitgliedern in Kontakt zu treten
  6. Stärkeres Community-Gefühl
  7. Unterstützung lokaler Unternehmen

Fazit: Coworking Space ≠ Coworking Space

Letztendlich hängt es davon ab, was du von einem Coworking Space erwartest. Wenn du Teil einer größeren, aber vielleicht weniger vernetzten, globalen Community sein und Zugang zu einer breiten Palette von Ressourcen und Amenities haben oder dein Firmenbüro einrichten willst, dann ist die Anmeldung bei einem der großen internationalen Betreiber wie WeWork vielleicht die beste Option für dich. Wenn du jedoch lieber lokale Unternehmen unterstützen und engere Beziehungen zu deinen Mitarbeitern aufbauen möchtest, dann ist ein kleiner, unabhängiger Raum wahrscheinlich die beste Wahl für dich. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest, um Flexibilität in deinem Arbeitsleben zu finden, One Coworking kann dir helfen, den perfekten Coworking Space für deine Bedürfnisse zu finden. Für dich oder für deine Teams jeder Größe. Melde dich noch heute an und probiere ein paar spaces aus, ohne Risiko! Oder kontaktiere uns per E-Mail, wenn du mehr wissen willst: help@onecoworking.com

Finden Sie mit uns Ihren idealen Workspace!
✅ 100% kostenlos
✅ Garantiert die besten Preise
✅ Persönliche Betreuung
Kontaktieren Sie unsBesichtigung vereinbaren
Support

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie wissen müssen über
WeWork vs. lokaler unabhängiger Coworking Space | Hauptunterschiede | One Coworking
Was sind die Hauptunterschiede bei den Preise zwischen WeWork und lokalen unabhängigen Coworking spaces?
WeWork vs. lokale unabhängige Coworking Spaces Die Preise können sehr unterschiedlich sein. In der Regel bieten lokale spaces günstigere Preise, die auf dein Budget zugeschnitten sind, während WeWork aufgrund seiner globalen Markenpräsenz höhere Kosten haben kann. Lokale Betreiber bieten oft flexible Optionen, die für Freiberufler und Start-ups geeignet sind. Um eine kostengünstige Lösung zu finden, solltest du die lokalen Optionen erkunden und Coworking spaces vergleichen. Entdecke noch heute deinen idealen Workspace !
Wie buche ich einen Workspace bei WeWork oder einem unabhängigen Coworking Space vor Ort?
Die Buchung eines Workspace bei WeWork im Vergleich zu einem unabhängigen Coworking Space vor Ort ist ganz einfach. WeWork bietet eine zentrale Plattform für Reservierungen, während lokale spaces möglicherweise einen direkten Kontakt für die Buchung benötigen. One Coworking vereinfacht diesen Prozess, indem es Zugang zu verschiedenen Optionen an einem Ort bietet. Bist du bereit, deinen perfekten Workspace zu finden? Entdecke jetzt Tagestickets !
Welche Amenities kann ich bei WeWork im Vergleich zu lokalen unabhängigen Coworking spaces erwarten?
Wenn du die Amenities WeWork mit der von unabhängigen Coworking Spaces vergleichst, bietet WeWork in der Regel umfangreiche Einrichtungen wie Meetingräume, Highspeed-Internet und Netzwerkveranstaltungen. Im Gegensatz dazu bieten lokale spaces persönliche Dienstleistungen und einzigartige Umgebungen, die den Kontakt zur Community fördern. Prüfe deine Bedürfnisse und Vorlieben, um das Richtige zu finden. Erfahre mehr über Coworking !
Ist die Nutzung von WeWork für neue Mitglieder oder Besucher kostenlos?
Während WeWork im Vergleich zu lokalen, unabhängigen Coworking Spaces kostenlose Probezeiten oder Sonderaktionen anbietet, verlangt WeWork in der Regel Mitgliedsbeiträge. Lokale spaces haben oft flexiblere Preise , einschließlich Tagestickets. Prüfe die spezifischen Angebote, um deine Erfahrung zu maximieren. Möchtest du flexible Workspace ausprobieren? Melde dich noch heute für ein Tagesticket an!
Avatar-FotoAvatar-FotoAvatar-Foto
Sie finden die Antwort, die Sie suchen, nicht? Bitte chatten Sie mit unserem freundlichen Team.

Lassen Sie uns das beste Workspace-Setup für Sie finden

Warum warten? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um Ihren kostenlosen Beratungstermin zu vereinbaren! Sie erreichen uns jederzeit unter hello@onecoworking.com
Kontaktbild
Maria Gomez
Account Manager
Cafés sind gut... Coworking ist besser!
Kostenloser Kaffee, kostenloser Tee, zuverlässige Internetverbindung, ruhige Spaces, Networking-Möglichkeiten... und die Liste geht weiter.
Erhalte 5 € Rabatt auf deine erste Tagesticket bei One Coworking!
Rabatt einlösen
Symbol zum Verlassen
Du bist spitze!
Ich sage nur, Sie werden Coworking lieben
Wir senden Ihnen den Promo-Code per E-Mail zu.
Bitte fügen Sie unten Ihre E-Mail-Adresse hinzu.
Behalten Sie Ihre E-Mails im Auge :) Ihr Promo-Code kommt bald!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut mit einer gültigen E-Mail-Adresse.
Symbol zum Verlassen
Symbol zum Verlassen
"